A-
A+
 
Welche Taten werden Bilder

35,00 €

Welche Taten werden Bilder

Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung "Welche Taten werden Bilder", 2023

02.01.0054

Anlässlich des 1050. Todestages Kaiser Ottos des Großen widmet sich das Buch der Rezeption des Herrschers in der Kunst. Es wird aufgezeigt, wie Otto der Große im Verlauf der Jahrhunderte gesehen wurde und wie sich sein "Bild", geformt durch aktuelle Ereignisse und Veränderungen der jeweiligen Gegenwart, immer wieder wandelte.

 

Kaiser Otto der Große gehört zu den welgeschichtlich bedeutendsten Persönlichkeiten des Mittelalters auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Das Buch widmet sich der Frage, wie der Herrscher im Verlauf der Jahrhunderte in der Kunst gesehen wurde und welche seiner Eigenschaften und Taten letztendlich Bilder wurden.

Zwei Aufsätze beschäftigen sich mit den Darstellungen von Kaiser Otto dem Großen vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit sowie in der Geschichtsmalerei des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Ein weiterer Aufsatz macht ähnliche Strategien visueller Geschichtsvergegenwärtigung und -konstruktion in anderen Ländern Europas deutlich.

Ein Katalog ausgesuchter Gemälde, Frafiken, Handschfriften, Skulpturen sowie Objekte des Kunsthandwerks eröffnet den Blick auf Strategien der Inszenierung, Mythisierung und Aktualisierung des Kaisers innerhalb der thematisch geordneten Präsentation.